- 29. September 2023
-
-
Alles Zukunft | bundes:podcast Releaseplanung
29. September 2023
Wir planen mindestens eine Folge pro Monat, die immer am dritten Freitag erscheinen soll. Verschiebungen und zusätzliche Episoden sind möglich.
Weitere Informationen unter:
https://alleszukunft.de
-
- 30. September 2023
-
-
Kulturbesuch in Osnabrück (Treffen 13:50, Beginn 14h)
30. September 2023 13:50 - 19:00
Öwer de Hase 1 Osnabrück, DeutschlandHier anmelden:
https://maik-babenhauserheide.de/vor-ort/kreisverband-herford/gruene-kulturbesuche/anmeldung-ibrahim-mahama-transfers-installation-im-oeffentlichen-raum-in-osnabrueck/
Liebe Freund*innen,
es ist wieder Zeit für einen kleinen kulturellen Ausflug. Dieses Mal führt uns die Kunst nach Osnabrück, ins benachbarte Niedersachen.
Anlässlich des städtischen Jubiläums 375 Jahre Westfälischer Frieden widmet sich der international renommierte Künstler Ibrahim Mahama in seiner zusammen mit der Kunsthalle Osnabrück initiierten Neuproduktion der Leinengeschichte der Stadt Osnabrück.
Noch bis zum 1. Oktober verhüllt der ghanaische Künstler das ehemalige Galeria Kaufhof-Gebäude in der Osnabrücker Innenstadt monumental mit handgewebten Baumwollstoffen und recycelten Jutesäcken. Das Forschungs- und Ausstellungsprojekt untersucht eine Vielzahl historischer und zeitgenössischer Transferkreisläufe zwischen Mitteleuropa und Westafrika. Thematisch knüpft es an die historische Bedeutung Osnabrücks als eine der wichtigsten Textilproduktionsregionen Westfalens an, unter anderem für Leinengewebe, das unter dem Namen „true born Osnabrughs“ bekannt wurde und bis ins vierzehnte Jahrhundert zurückreicht. Dieses Leinen wurde auch als Tauschmittel für Gefangene aus den Küstenregionen Afrikas und zur Herstellung von Kleidung für die auf den Plantagen der Westindischen Inseln arbeitenden Zwangsarbeitenden verwendet.
Wolfgang Beckermann, Erster Stadtrat der Stadt Osnabrück und Vorstand für Bildung, Kultur und Familie, fasst die besondere Relevanz des Jubiläums-Projekts für die Friedensstadt Osnabrück zusammen: „Ibrahim Mahamas Gebäudeverhüllung ist ein besonderer Anlass für alle Besuchenden, die Geschichte der Stadt Osnabrück zu reflektieren und künftige Handelsverbindungen neu zu denken. Gerade im öffentlichen Stadtraum, wo besonders viele Menschen die Installation passieren, regt diese nicht nur zu Diskussionen an, sondern setzt aktiv ein Zeichen für globalen Frieden.“
Gemeinsam mit dem GRÜNEN Kreisverband Herford und Christina Osei MdL laden wir euch am 30. September um 14.00 Uhr zu einer kostenlosen Führung ein. Dabei werden wir von Juliana Schickedanz, eine der Direktorinnen der Kunsthalle Osnabrück begrüßt.
Im Anschluss schlagen wir euch vor, gemeinsam noch ein Eis zu essen.
Eine Anmeldung ist erforderlich.
Die Kosten für die Führung werden übernommen. Wir treffen uns um 13.50 Uhr vor der Neumarkt Apotheke, Öwer de Hase 1, 49074 Osnabrück.Viele Grüße
Christina Osei und Maik Babenhauserheide
Ibrahim Mahama
In diesem Jahr ist Ibrahim Mahama künstlerischer Leiter der Ljubljana Bienniale of Graphic Arts. Seine Arbeiten waren in zahlreichen internationalen Ausstellungen wie der Sharjah Biennale 15 (2023), der 22. Biennale von Sydney (2020), der 56. und der 58. Biennale von Venedig (2015, 2019), der 6. Lubumbashi Biennale in der Demokratischen Republik Kongo (2019) sowie der documenta 14 (Kassel, Athen, 2017) zu sehen. In diversen, bedeutenden Einzelausstellungen wurden die Arbeiten Ibrahim Mahamas gezeigt, unter anderem Garden of Scars, oude kerk, Amsterdam (2022); In-Between the World and Dreams, University of Michigan Museum of Art (2020); Parliament of Ghosts, The Whitworth, University of Manchester (2019); a straight line through the carcass of history. 1918-1945. 2015-2018, daadgalerie Berlin (2018); Coal Market, Schloss Strünkede, Emschertal-Museum Herne (2018); Fracture, Tel Aviv Museum of Art, Israel (2016). -
ENTFÄLLT: AG Queere Sicherheit von QueerGrün | Austausch mit VelsPol
30. September 2023 14:00 - 16:00
-
- 20. Oktober 2023
-
-
Alles Zukunft | bundes:podcast Releaseplanung
20. Oktober 2023
Wir planen mindestens eine Folge pro Monat, die immer am dritten Freitag erscheinen soll. Verschiebungen und zusätzliche Episoden sind möglich.
Weitere Informationen unter:
https://alleszukunft.de
-
- 21. Oktober 2023
-
- 23. Oktober 2023
-
-
Kreistagsfraktion
23. Oktober 2023 19:00 - 21:00
Über Zoom oder im Kreishaus
-