Die goldene Mitte 16. April 2021 Nach der Wahl der Landesliste der Grünen NRW haben wir uns spontan zusammengesetzt und eine Podcast-Episode aufgenommen. Es ging um den Listenplatz, den Wahlkampf und die grüne Kanzlerkandidatur. Links Die… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Labor Thüringen: R2G und rechte Dammbrüche | Madeleine Henfling 19. März 202119. März 2021 Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gehört wohl zu den obskursten und folgenreichsten Wahlen von Regierungschef:innen der deutschen Geschichte. Das Bundesland war mal wieder ein Labor. Dieses… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau & Rückblick auf den PUA Breitscheidplatz 19. Februar 202119. Februar 2021 In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
“Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Labor Thüringen: R2G und rechte Dammbrüche | Madeleine Henfling 19. März 202119. März 2021 Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gehört wohl zu den obskursten und folgenreichsten Wahlen von Regierungschef:innen der deutschen Geschichte. Das Bundesland war mal wieder ein Labor. Dieses… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau & Rückblick auf den PUA Breitscheidplatz 19. Februar 202119. Februar 2021 In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Labor Thüringen: R2G und rechte Dammbrüche | Madeleine Henfling 19. März 202119. März 2021 Die Wahl von Thomas Kemmerich zum Ministerpräsidenten von Thüringen gehört wohl zu den obskursten und folgenreichsten Wahlen von Regierungschef:innen der deutschen Geschichte. Das Bundesland war mal wieder ein Labor. Dieses… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau & Rückblick auf den PUA Breitscheidplatz 19. Februar 202119. Februar 2021 In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau & Rückblick auf den PUA Breitscheidplatz 19. Februar 202119. Februar 2021 In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau & Rückblick auf den PUA Breitscheidplatz 19. Februar 202119. Februar 2021 In diesen Tagen jährt sich der Anschlag von Hanau zum ersten Mal. In der Nacht zum 20. Februar 2020 wurden neun Menschen in Hanau aus rassistischen Motiven heraus ermordet. Später… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
House of Cards, Borgen, und die Darstellung der Politik 5. Februar 20215. Februar 2021 Heute geht es mal von der realen Politik zur Fiktion. Wir reden über politische Serien und Filme und beschäftigen uns mit der Frage, warum es kein deutsches House of Cards… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Rassismus und die Verschiebung des Sagbaren 8. Januar 2021 Rassismus hat viele Gesichter. Er hat sich in unserem Alltag breit gemacht und kann im schlimmsten Fall tödliche Folgen haben. Schahina Gambir spricht über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und den… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… “Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er…
“Ich trete an” 2. April 20212. April 2021 In ca. einem halben Jahr ist Bundestagswahl. Im Wahlkreis Herford-Bad Oeynhausen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist nun die Entscheidung zur Nominierung gefallen. Was das bedeutet und wie es weiter geht, berichten… Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Wie progressiv kann Deutschland? | Michael Kellner 5. März 20215. April 2021 In diesem Jahr ist Bundestagswahl. Es wird ein Wahlkampf, wie es ihn noch nie gab. Das liegt zum einen an der Pandemie, aber auch an der Tatsache, dass das seit… Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Der Podcast im Februar und März 12. Februar 202112. Februar 2021 Die nächsten drei Episoden sind geplant. Am 19. Februar wird die Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion Irene Mihalic zu Gast sein. Mit ihr spreche ich über den Untersuchungsausschuss Breitscheidplatz. Außerdem werfen… Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Politische Queerness 22. Januar 2021 In dieser Episode reden wir darüber, wie sich Schwule, Lesben, Bi-, Trans-, Intersexuelle u.a. queere Gruppen in Parteien organisieren. Dabei legen wir natürlich ein besonderes Augenmerk auf die LAG Queer… Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er… 1 2 vor
Trans* und selbstbestimmt 11. Dezember 202029. Dezember 2020 “Wenn wir mit am Tisch sitzen, wird über unsere Themen anders gesprochen.” Das sagt Adrian Hector, einer der Sprecher*innen von Queergrün und Mitglied der Bezirksversammlung Hamburg Altona. Deshalb möchte er…