Rechtsextremes Gedankengut ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet und in den letzten Jahren zunehmend im öffentlichen Raum sichtbar. Rechte Gruppierungen und Parteien geben sich bürgerlich und machen Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Homo- und Transphobie zunehmend salonfähig. Rechtsterroristische Morde und Anschläge haben in den letzten Jahren auf grausame Weise deutlich gemacht, dass die dahinter stehende Haltung bei weitem nicht harmlos ist.
Darüber haben wir mit Christopher Schwender von der mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus OWL und Sabine Hoffmann von NRWeltoffen gesprochen. Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass das beste Mittel gegen Rechtsextremismus eine solidarische Gesellschaft ist. Diese Episode ist unser Beitrag zu den Aktionswochen gegen Rassismus im Kreis Herford.
Verwandte Artikel
Am 13. September GRÜN wählen! Wahlaufruf von Robert Habeck.
Okay, einen haben wir noch. Liebe Wählerinnen und Wähler, am 13. September ist Kommunalwahl. Wir alle gemeinsam wählen diejenigen, die unsere Städte, Gemeinden und Kreise in den nächsten fünf…
Weiterlesen »
Auf Enger kommt es an! | Mit Britta Haßelmann
Dies ist unsere letzte Episode vor der Wahl am 13. September und mit ihr schließen wir einen Kreis. Denn heute kehrt mit Britta Haßelmann unser Gast aus der ersten Folge…
Weiterlesen »
34 Mal neues Grün | Mit Angelika Fleischer am Hücker Moor
Nachdem wir in der letzten Folge mit zwei unserer neuen Mitglieder gesprochen haben, fand am Hücker Moor in Spenge zufälligerweise das Neumitgliedertreffen des Kreisverbandes Herford statt. Einmal im Jahr werden…
Weiterlesen »